Haargummis sind ein unverzichtbares Accessoire – egal ob im Alltag, beim Sport oder für elegante Frisuren. Doch viele fragen sich: Welches Haargummi ist das beste für meinen Haartyp? Die Antwort hängt stark von Haarstruktur, Haarmenge und gewünschtem Styling ab. In diesem Beitrag erfährst du, welches Haargummi für feines Haar, dickes Haar, lockiges Haar oder empfindliches Haar am besten geeignet ist.
Warum das richtige Haargummi so wichtig ist
Ein falsches Haargummi kann:
- Haarbruch und Spliss fördern,
- Kopfschmerzen durch zu starken Druck verursachen,
- unschöne Knicke im Haar hinterlassen oder
- einfach keinen sicheren Halt bieten.
Mit dem richtigen Haargummi hingegen bleibt deine Frisur sicher, schonend und komfortabel – egal ob Pferdeschwanz, Dutt oder Flechtfrisur.
Haargummi-Größentabelle: Welches passt zu deinem Haar?
Breite | Durchmesser (ungedehnt) | Geeignet für Haartyp | Frisuren | Besonderheiten |
0,3–0,5 cm (flach) | 4–5 cm | Feines bis normales Haar, geringe bis mittlere Haarmenge | Halber Zopf, lockerer Pferdeschwanz, Flechtfrisuren | Schonend, kaum Knicke |
0,5–0,8 cm | 5–6 cm | Normales bis leicht dickes Haar | Alltags-Pferdeschwanz, lockerer Dutt | Universell, mittlerer Halt |
1 cm oder breiter | 5–7 cm | Dickes, voluminöses oder lockiges Haar | Sport-Zopf, straffer Dutt, Hochsteckfrisuren | Sehr stabil, hält auch bei Bewegung |
Spiral-Haargummi | 4–6 cm | Alle Haartypen, besonders empfindliches Haar | Pferdeschwanz, Dutt | Reduziert Knicke, verhindert Haarbruch |
Mini-Haargummi (0,2–0,3 cm) | 2–3 cm | Feines Haar, Kinderhaar, kleine Haarpartien | Flechtzöpfe, Abteilgummis | Dezent, geringer Halt |
Das beste Haargummi für deinen Haartyp
- Haargummi für feines Haar: Dünne, flache Haargummis oder Minis – sie sind schonend, sitzen sicher und vermeiden Haarbruch.
- Haargummi für normales Haar: Mittelbreite Haargummis (0,5–0,8 cm) sind echte Allrounder – perfekt für den Alltag und vielseitige Frisuren.
- Haargummi für dickes oder lockiges Haar: Breite, stabile Haargummis geben starken Halt, ohne auszuleiern.
- Haargummi für empfindliches Haar: Spiral-Haargummis (auch „Telefonkabel-Haargummis“) sind besonders haarschonend und verhindern unschöne Knicke.
Extra-Tipp: Haargummi für Sport und Fitness
Beim Training brauchst du ein rutschfestes Haargummi mit starkem Halt. Besonders geeignet sind breite Stoffhaargummis oder spezielle Sport-Haargummis mit Grip-Effekt – sie halten auch bei schnellen Bewegungen sicher.
Fazit
Das perfekte Haargummi zu finden, hängt stark von Haartyp, Haarmenge und Styling-Bedürfnis ab. Wer feines Haar hat, profitiert von dünnen, schonenden Haargummis, die sanften Halt geben, ohne das Haar zu strapazieren. Für normales Haar sind mittlere Größen echte Allrounder, die sowohl im Alltag als auch für unterschiedliche Frisuren wie Pferdeschwanz, Zopf oder Dutt geeignet sind. Dickes oder lockiges Haar braucht dagegen stabilere, breitere Haargummis mit starker Spannkraft, damit die Frisur zuverlässig sitzt – selbst beim Sport oder langen Tagen.
Besonders schonend und universell einsetzbar sind Spiral-Haargummis, die Knicke im Haar verhindern und gleichzeitig für sicheren Halt sorgen. Sie sind eine gute Wahl für alle, die Wert auf haarschonendes Styling legen. Mini-Haargummis sind dagegen die richtige Lösung für kleine Haarpartien, Kinderfrisuren oder feine Flechtzöpfe.
Egal ob Alltagsfrisur, Sportfrisur oder elegante Hochsteckfrisur – mit der passenden Größe und dem richtigen Material sitzt dein Haargummi sicher, bequem und haarschonend. So vermeidest du Haarbruch, unangenehme Druckstellen und sorgst gleichzeitig für ein gepflegtes, gesundes Haarbild.